Neuester Beitrag
Wie lange dauert die Heilung nach einer Oberarmstraffung?
- Dr. Schoeneich
- 08.10.2025
- 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis
Viele Menschen kennen das Gefühl: Trotz Sport und gesunder Ernährung bleibt die Haut an den Oberarmen schlaff, besonders nach einer größeren Gewichtsabnahme oder mit den Jahren. Die sogenannten „Winkearme“ können das Selbstbewusstsein im Alltag oder beim Tragen leichter Kleidung stark beeinflussen. Eine Oberarmstraffung kann hier helfen, wieder mehr Wohlbefinden und Selbstsicherheit zu gewinnen. Gleichzeitig taucht fast immer die wichtigste Frage auf:
„Wie lange dauert die Heilung nach einer Oberarmstraffung?“
Kurz gesagt: Nach einer Oberarmstraffung dauert die erste Erholungsphase etwa 1 bis 2 Wochen, in denen Sie sich körperlich schonen sollten. Leichte Alltagsaktivitäten sind danach meist wieder möglich. Bis zur vollständigen Heilung vergehen in der Regel 6 bis 8 Wochen, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten, wenn Schwellungen und Narben vollständig abgeklungen sind.
Nach der OP: So verläuft die Heilung (Schritt für Schritt)
-
Die ersten Tage: Ruhe und Schonung
Direkt nach der OP treten meist Schwellungen, Spannungsgefühle oder Blutergüsse an den Armen auf. Das ist völlig normal und klingt in den ersten Tagen allmählich ab. Schmerzmittel und Kühlung helfen, die Beschwerden gering zu halten.
Wichtig in dieser Phase:- Arme möglichst hochlagern, um Schwellungen zu reduzieren
- Kompressionsärmel konsequent tragen
- Keine schweren Lasten heben oder ruckartige Bewegungen machen
-
Woche 1–2: Alltag langsam möglich
Nach etwa einer Woche fühlen sich die meisten Patientinnen und Patienten schon deutlich beweglicher. Kleinere Alltagsaktivitäten sind wieder machbar, die Arbeitsfähigkeit hängt vom Beruf ab:
- Büroarbeit oft nach 7–10 Tagen wieder möglich
- Körperlich anstrengende Tätigkeiten müssen noch warten
- Erste Kontrolluntersuchungen beim Arzt sichern den Heilungsverlauf
-
Woche 3–4: Mehr Bewegungsfreiheit
Die Wunden sind weitgehend geschlossen, die Narben beginnen zu reifen. Schwellungen und Blutergüsse klingen ab. Die Beweglichkeit kehrt zurück, leichte sportliche Aktivitäten wie Spazierengehen oder vorsichtige Gymnastik können in Absprache mit dem Arzt begonnen werden.
-
Woche 6–8: Heilung weitgehend abgeschlossen
Nach etwa 6–8 Wochen sind die Arme wieder vollständig belastbar. Auch Sportarten wie Schwimmen, Joggen oder Krafttraining sind nun langsam wieder möglich, vorausgesetzt, Ihr Arzt gibt grünes Licht. Die Narbenpflege (z. B. mit Cremes oder Silikonpflastern) unterstützt das ästhetische Ergebnis.
Zur Veranschaulichung der Heilungsphasen nach einer Oberarmstraffung zeigt die folgende Tabelle:
Zeitraum | Typische Merkmale | Was ist wichtig? |
---|---|---|
Tag 1–3 | Schwellung, Spannungsgefühl, leichte Blutergüsse | Kühlen, Ruhe, Oberkörper hochlagern |
Tag 4–7 | Fädenentfernung, Abschwellen der Lider | Hygiene beachten, kein Make-up |
Woche 2–3 | Alltag wieder möglich, letzte Verfärbungen | Sonnenschutz, sanfte Pflege |
Ab Woche 4 | Ergebnis sichtbar, Narben reifen | Langsam Sport starten, Narbenpflege |
Wenn Sie eine Oberarmstraffung in München planen und eine umfassende Beratung wünschen, sind Sie bei uns in den besten Händen. Hier erfahren Sie mehr.

Fazit von Dr. Moritz Schoeneich
Nach einer Oberarmstraffung braucht Ihr Körper vor allem Geduld und Zeit. Schon wenige Wochen nach dem Eingriff spüren viele Patientinnen, dass sie wieder beweglicher und aktiver werden. Mit der richtigen Nachsorge und konsequenter Unterstützung begleiten wir Sie Schritt für Schritt, bis Sie Ihr endgültiges Ergebnis genießen können, schlankere Arme und ein neues, leichteres Körpergefühl.
Häufige Fragen zur Heilung nach einer Oberarmstraffung
In der Regel etwa eine Woche, je nach Beruf und Heilungsverlauf.
In der Regel für 4–6 Wochen, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.
Leichte Aktivitäten nach 3–4 Wochen, intensiver Sport nach etwa 6–8 Wochen, abhängig vom Heilungsverlauf.
Das endgültige Ergebnis ist meist nach drei bis sechs Monaten sichtbar, wenn alle inneren Heilungsprozesse abgeschlossen und eventuelle Restschwellungen abgeklungen sind.
Ja, es entstehen Narben an der Innenseite der Arme. Sie verblassen jedoch meist mit der Zeit deutlich und können durch konsequente Pflege unauffällig werden.
Ihre Experten für Oberarmstraffung
Unsere Fachärzte beraten Sie umfassend zum Heilungsprozess bei einer Oberarmstraffung.
-
Dr. Marc Englbrecht
Dr. Marc Englbrecht ist seit September 2022 Mitbegründer der Praxis Schoeneich & Englbrecht in München Bogenhausen und fungiert seit Oktober 2022 als Chefarzt der Abteilung Brust-, Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Frauenklinik Dr. Geisenhofer am Englischen Garten in München. Seine fachliche Expertise baute er zwischen 2021 und 2022 als Hauptoperateur im Seno – MVZ zur operativen Behandlung der Brust in München aus und davor als Oberarzt der Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie der LM München von 2017 bis 2020. Seine medizinische Laufbahn begann nach dem Staatsexamen an der TU München im Jahr 2008 und der Promotion zum Doktor der Medizin im Jahr 2009. Dr. Englbrecht ist Mitglied in führenden Fachgesellschaften wie der DGPRAEC, DGH und der Deutschen Gesellschaft für Senologie und engagiert sich ehrenamtlich bei Interplast Germany e.V. für Menschen in Krisengebieten. Kernkompetenzen- Brustchirurgie
- Gesichtschirurgie
- Bodycontouring
-
Dr. Moritz Schoeneich
Dr. Moritz Schoeneich ist seit September 2022 Mitbegründer der Praxis Schoeneich & Englbrecht in München Bogenhausen und bekleidet seit Oktober 2022 die Position des Chefarztes der Abteilung für Brust-, Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Frauenklinik Dr. Geisenhofer am Englischen Garten in München. Von 2020 bis 2022 wirkte er als Hauptoperateur im Seno MVZ für die operative Behandlung der Brust in München und zuvor, zwischen 2016 und 2020, als Oberarzt im Zentrum für Hand-, Ellenbogen-, Mikrochirurgie und plastische Chirurgie der Schön Klinik München Harlaching. Nach seinem Studium an der Universität Hamburg, dem Abschluss seiner ärztlichen Prüfung 2008 und der Promotion zum Doktor der Medizin 2010, spezialisierte sich Dr. Schoeneich weiter in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und erhielt 2015 die entsprechende Anerkennung der Bayerischen Landesärztekammer. Er ist Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der DGPRAEC, DGH und der Deutschen Gesellschaft für Senologie und engagiert sich auch bei Interplast Germany e.V., um Menschen in Krisengebieten zu helfen. Kernkompetenzen- Brustchirurgie
- Gesichtschirurgie
- Bodycontouring
Beratungsanfrage
Sie haben noch Fragen zu dem Thema? Gerne beantworten wir diese ganz unverbindlich. Sie werden innerhalb 48 Stunden eine Rückmeldung von unseren Fachexperten für Oberarmstraffung erhalten. Oder Termin direkt online buchen