Wie lange dauert die Erholung nach einer Brustverkleinerung?
- Dr. Schoeneich
- 25.06.2025
- 5 Minuten

Inhaltsverzeichnis
„Wie lange dauert die Erholung nach einer Brustverkleinerung?“
Diese Frage stellen sich viele Frauen, die unter einer zu großen Brust leiden und den Entschluss gefasst haben, sich operieren zu lassen. Denn neben der reinen Operation ist die Zeit danach entscheidend: Wann ist man wieder fit? Wie lange ist man krankgeschrieben? Und was sollte man bei der Heilung beachten?
Kurz zusammengefasst: Die erste Erholungsphase nach einer Brustverkleinerung dauert etwa ein bis zwei Wochen. In dieser Zeit sollten Sie sich körperlich schonen, auf Sport verzichten und den Heilungsverlauf aktiv unterstützen. Vollständig abgeheilt ist die Brust in der Regel nach 8 bis 12 Wochen, das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach etwa 3 bis 6 Monaten.
Heilungsverlauf nach Brustverkleinerung – Woche für Woche
In unserem Tagebuch zeigen wir Ihnen, wie die typischen Phasen der Erholung aussehen und was in jeder Phase wichtig ist:
-
Die ersten Tage nach der OP: Schonung & Ruhe
Direkt nach dem Eingriff sind Ruhe und Entlastung entscheidend. Die Brust ist geschwollen, manchmal auch leicht bläulich verfärbt. Schmerzen lassen sich in der Regel gut mit haushaltsüblichen Schmerzmitteln kontrollieren.
Was jetzt wichtig ist:
- Kompressions-BH Tag und Nacht tragen
- Keine Überkopfarbeiten, keine Drehbewegungen
- Viel Ruhe – idealerweise in Rückenlage schlafen
- Verbände nicht eigenständig wechseln
- Erste Mobilität vorsichtig steigern
Tipp: Tragen Sie lockere Kleidung, die sich vorne öffnen lässt.
-
Tag 5–7: Der erste Verbandswechsel
Etwa eine Woche nach der OP findet der erste Verbandswechsel statt – bis dahin sollte der Verband unangetastet bleiben. Danach dürfen Sie wieder duschen.
Was ändert sich jetzt?
- Die Schwellungen beginnen zurückzugehen
- Das Spannungsgefühl in der Brust lässt langsam nach
- Bewegung ist wieder etwas leichter möglich
- Autofahren ist ab jetzt in der Regel wieder erlaubt
- Viele Patientinnen fühlen sich ab Tag 7 wieder alltagstauglich
-
Woche 2 bis 3: Wieder gesellschaftsfähig
Nach zwei bis drei Wochen sind die meisten Patientinnen wieder gesellschaftsfähig. Die sichtbaren Spuren der OP (z. B. Blutergüsse) verblassen, die Brust beginnt sich zu beruhigen.
Aber Vorsicht: Sport, Sauna, Solarium und körperlich belastende Tätigkeiten bleiben weiterhin tabu.
-
Woche 4–6: Sportpause & Narbenpflege
Ab Woche 4 dürfen leichte sportliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden – nur in Absprache mit Ihrem Arzt. Joggen, Yoga oder Reiten sollten erst nach etwa 8 Wochen erfolgen. Was ist jetzt zu tun? Tägliche Narbenpflege mit Cremes oder Silikonpflastern, Kompressions-BH weiterhin konsequent tragen und auf Druck oder Reibung im Brustbereich achten
-
Ab Woche 8: Langsam zurück zum Normalzustand
Ab jetzt darf die körperliche Belastung wieder schrittweise erhöht werden. Die Narben beginnen zu reifen, das neue Brustvolumen ist deutlich sichtbar und die Konturen formen sich weiter aus.
Vollständig regeneriert ist die Brust meist nach drei bis sechs Monaten. Erst dann lässt sich das finale Ergebnis wirklich beurteilen.
Zur Übersicht nachfolgend eine Tabelle zur Erholung nach einer Brustverkleinerung:
Zeitraum | Typische Symptome | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|---|
Tag 1–4 | Schwellung, Spannungsgefühl, leichte Schmerzen | Ruhe, Kompressions-BH, keine Bewegungen über Schulterhöhe |
Tag 5–7 | Erste Besserung, Fadenzug ggf. geplant | Verbandswechsel, vorsichtig duschen möglich |
Woche 2–3 | Alltag meist möglich, gelegentliches Ziehen | Narbenpflege starten, weiterhin kein Sport |
Woche 4–6 | Deutliche Entlastung, Brust formt sich | Leichter Sport möglich (z. B. Spazieren) |
Ab Woche 8 | Narbenheilung im Gange, Ergebnis sichtbar | Komplette Belastung in Absprache wieder aufnehmen |
Sollten Sie sich für eine Brustverkleinerung in München interessieren, können Sie sich gerne bei unserem Facharzt, Dr. Schoeneich, beraten lassen.

Fazit von Dr. Moritz Schoeneich
Die Erholungszeit nach einer Brustverkleinerung verläuft bei den meisten Patientinnen unkompliziert. Wichtig ist, sich in den ersten Tagen wirklich zu schonen und den Kompressions-BH konsequent zu tragen. Wer Geduld mitbringt und die Nachsorgeempfehlungen befolgt, kann sich nach wenigen Wochen über ein dauerhaft schönes Ergebnis freuen – mit spürbarer körperlicher Entlastung.
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Häufige Fragen zur Erholung nach einer Brustverkleinerung
Ihre Experten für Brustops
Unsere Fachärzte beraten Sie umfassend zum Heilungsprozess bei einer Brustverkleinerung.
-
Dr. Marc Englbrecht
Dr. Marc Englbrecht ist seit September 2022 Mitbegründer der Praxis Schoeneich & Englbrecht in München Bogenhausen und fungiert seit Oktober 2022 als Chefarzt der Abteilung Brust-, Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Frauenklinik Dr. Geisenhofer am Englischen Garten in München. Seine fachliche Expertise baute er zwischen 2021 und 2022 als Hauptoperateur im Seno – MVZ zur operativen Behandlung der Brust in München aus und davor als Oberarzt der Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie der LM München von 2017 bis 2020. Seine medizinische Laufbahn begann nach dem Staatsexamen an der TU München im Jahr 2008 und der Promotion zum Doktor der Medizin im Jahr 2009. Dr. Englbrecht ist Mitglied in führenden Fachgesellschaften wie der DGPRAEC, DGH und der Deutschen Gesellschaft für Senologie und engagiert sich ehrenamtlich bei Interplast Germany e.V. für Menschen in Krisengebieten. Kernkompetenzen- Brustchirurgie
- Gesichtschirurgie
- Bodycontouring
-
Dr. Moritz Schoeneich
Dr. Moritz Schoeneich ist seit September 2022 Mitbegründer der Praxis Schoeneich & Englbrecht in München Bogenhausen und bekleidet seit Oktober 2022 die Position des Chefarztes der Abteilung für Brust-, Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Frauenklinik Dr. Geisenhofer am Englischen Garten in München. Von 2020 bis 2022 wirkte er als Hauptoperateur im Seno MVZ für die operative Behandlung der Brust in München und zuvor, zwischen 2016 und 2020, als Oberarzt im Zentrum für Hand-, Ellenbogen-, Mikrochirurgie und plastische Chirurgie der Schön Klinik München Harlaching. Nach seinem Studium an der Universität Hamburg, dem Abschluss seiner ärztlichen Prüfung 2008 und der Promotion zum Doktor der Medizin 2010, spezialisierte sich Dr. Schoeneich weiter in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und erhielt 2015 die entsprechende Anerkennung der Bayerischen Landesärztekammer. Er ist Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der DGPRAEC, DGH und der Deutschen Gesellschaft für Senologie und engagiert sich auch bei Interplast Germany e.V., um Menschen in Krisengebieten zu helfen. Kernkompetenzen- Brustchirurgie
- Gesichtschirurgie
- Bodycontouring
Beratungsanfrage
Sie haben noch Fragen zu dem Thema? Gerne beantworten wir diese ganz unverbindlich. Sie werden innerhalb 48 Stunden eine Rückmeldung von unseren Fachexperten für Brustops erhalten. Oder Termin direkt online buchen